Während der gut einstündigen Fahrt versuchte Hanery Amman Philipp Fankhauser zu erklären, wer er denn sei: von Polo Hofer bis zu Rumpelstilz, als Autor von „Rosmarie“ bis zu „Alperose“ - vergeblich. Weder von Polo noch Rumpelstilz hatte dieser eine Ahnung. Philipp lebte erst wenige Wochen in der Deutschschweiz, gerade zugezogen aus dem Kanton Tessin, wo er seine Teenie-Jahre verbracht hatte. Seine Idole waren Dalla, De Gregori, Battiato, Battisti, De André, die grossen Cantautori der Siebziger Jahre. Und natürlich Muddy Waters, Robert Johnson und B.B. King, „seine“ Bluesbarden. Schlussendlich lud Hanery Philipp beim Casino Montreux aus und dieser verschwand im Getümmel der beginnenden „Blues Night“. Zwei Jahre später spielte Philipp Fankhauser sein erstes richtiges Festival im Saanenland und war gewissermassen Opening Act für eine sehr berühmte Truppe – die Hanery Amman Band. Die beiden trafen sich Backstage und amüsierten sich noch lange über die Geschichte und Philipps Unwissen von damals. „Hanery wurde eine sehr wichtige Person in meinem Leben“, sagt Philipp Fankhauser heute, 37 Jahre nach der Reise ans Montreux Jazz Festival. „Als Musiker natürlich, sein Talent und seine Kreativität waren unermesslich. Aber auch und vor allem als Mensch, bei welchem ich immer wieder Rat holen durfte. Wir haben uns oft und gerne getroffen, Hanery und ich. Ob in Interlaken, im Studio oder irgendwo unterwegs. In seinen letzten Lebensjahren kam er auch vermehrt an meine Konzerte und wir genossen das Zusammensein in der Garderobe. Ich verdanke Hanery Amman sehr sehr viel!“
PHILIPP FANKHAUSER Gesang, Gitarre
MARCO JENCARELLI Gitarre
HENDRIX ACKLE Flügel
RICHARD SPOONER Schlagzeug
ANDY TOLMAN Bass (Video)
RICHARD COUSINS Bass (Audio)
Am 18. September erscheint die neue EP „EL MUNDO“ des Zürcher New Wave Rappers.
mehr lesen